Die originären Aufgaben der Wasserwacht sind der Wasserrettungsdienst, einschließlich Katastrophenschutz, die Ausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen, sowie der Natur- und Gewässerschutz. Für diese Aufgaben bieten wir unseren ehrenamtlichen Helfer*innen spezielle Aus- und Fortbildungen an. Alle Bildungsangebote des DRK-Landesverbands Hessen für die Wasserwacht finden sich hier.
In der Wasserwacht Hessen gibt es folgende Qualifikationen, die die angegebenen Ausbildungen erfordern:
Inhalt: Dieser Lehrgang ist ein Angebot der Wasserwacht für die Angehörigen aller Rotkreuz-Gemeinschaften, die schon mindestens ein Jahr für das Rote Kreuz tätig sind.
Termine und Anmeldung:Aktuell sind keine Termine verfügbar.
Das staatlich betriebene Funksystem der nicht-polizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) darf nur von dazu berechtigten Helfer*innen benutzt werden. Dazu ist diese Ausbildung erforderlich.
Themen: Rechtliche Aspekte, Verschwiegenheitserklärung, Theorie und Praxis des Sprechfunkbetriebs, Funkverkehrsarten, Funkkanäle, Betriebsarten, Sprechfunkgeräte, Funkalarmempfänger, Funkmeldestatus, Funkrufnamen. Der Lehrgang schließt mit einem theoretischen und einem praktischen Test ab.
Nächste Termine:
Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt für Helfer*in des DRK Frankfurt über den DRK Server.
Weitergehende Fragen an: fachausbildung@drkfrankfurt.de