Wie schön, dass Sie sich für ein freiwilliges Engagement in unserem Deutschen Roten Kreuz hier in Frankfurt interessieren! Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll für andere einzusetzen und Teil einer weltweiten Gemeinschaft zu werden.
Mehr als 400.000 Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben ihrem Beruf, dem Studium oder der Schule beim DRK. Es sind Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, unterschiedlicher Hautfarbe, Religion und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not!
Interessierst Du Dich für die Sanitätsdienste, möchtest Dich in der Wasserwacht oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit engagieren? Dann bist Du als Mitglied in einem unserer Ortsvereine genau richtig.
Hier erhältst Du nicht nur wertvolle Informationen sondern auch Anleitungen und Möglichkeiten der Aus- und Fortbildung. Zudem bist Du unter Gleichgesinnten und nimmst an regelmäßigen Treffen teil. Schau' hier, welche Ortsvereine es in Frankfurt gibt:
Die grundsätzliche Aufgabe des Katastrophenschutzes ist die Vorplanung und Durchführung von Maßnahmen zur Abwehr von Schäden an der Bevölkerung, sowie an der Instandhaltung der Infrastruktur. Das DRK ist dabei in der Betreuung sowie medizinischen/sanitätsdienstlichen Versorgung der Betroffenen tätig und kann dies durch die eigene Einsatzeinheit autark durchführen.
Zu unseren typischen Einsätzen gehören der Aufbau und Betrieb von Betreuungsstellen bei Bombenevakuierungen im Frabkfurter Stadtgebiet oder das Besetzen von Rettungsmitteln zur Unterstützung von anderen Städten. Dazu kommen auch außergewöhnliche Einsätze. So haben wir zum Beispiel im Jahr 2021 bei den Hochwasser-Einsätzen den Menschen im Ahrtal geholfen.
Wir suchen immer Personen, die uns bei den Aufgaben des Katastrophenschutzes unterstützen möchten. Du solltest älter als 16 Jahre sein und Spaß daran haben, als Team abwechslungsreiche Aufgaben zu meistern. Zu möglichen Aufgabengebieten gehören die Betreuungsgruppe, die Sanitätsgruppe oder der Technik- und Sicherheitstrupp.
Einmal im Jahr - normalerweise im Herbst - findet die große Katastrophenschutzübung FRANKOPIA statt. Hier wird ein Katastrophen-Szenario so real wie möglich nachgestellt, um die Helferinnen und Helfer zu schulen.
Kontakte:
E-Mail: KatS@drkfrankfurt.de
Weitere Informationen über den Katastrophenschutz im DRK Hessen findest Du hier: