An einem Nachmittag in der Woche oder als After-Work-Event können einzelne Besucher*innen oder Kleingruppen das traditionelle Handwerk des Papierschöpfens, die sogenannte "weiße Kunst", kennenlernen.
Unter fachkundiger Anleitung einer Kunstpädagogin werden die einzelnen Arbeitsschritte der klassischen Papierherstellung vermittelt: vom Faserbrei bis zum fertigen Papierprodukt. Der kreative Umgang mit farbigem Brei, Zusatzstoffen wie Blüten und Gewürzen, und verschiedenen Papierformaten lädt ein, eigene künstlerische Wege zu betreten.
Darüber hinaus fungiert die Soziale Manufaktur mit der Offenen Werkstatt als Plattform für Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, unterschiedlichen Alters, Geschlechts, Nationalität oder Wissenshintergrund.
Im Wechsel werden verschiedene Schwerpunkte angeboten, z.B.: