Oftmals stoßen Familienmitglieder bei der Pflege ihrer Angehörigen an ihre Grenzen, körperlich, emotional und finanziell. Denn: Der pflegebedürftige Mensch rückt vollständig in den Fokus, die Sorgen und Ängste der Betreuungsperson geraten meist in den Hintergrund. Genau für diese Menschen bietet das erfahrene und umfassend geschulte DRK Pflegeteam umfangreiche Hilfestellungen an und reagiert damit auf die große Nachfrage.
Hilfesuchende erhalten:
- Austausch mit erfahrenen Pflegefachkräften über ihre Situation
- Beratung zu Unterstützungsmöglichkeiten
- Beratung rund um das Thema der häuslichen Pflege
- Umfassend geschulte Pflegefachkräfte mit langjähriger Erfahrung
- Anonyme Kontaktaufnahme
- Professionelle, vertrauliche und kostenlose Beratung
Ziel ist neben der momentanen Entlastung eine nachhaltige Verbesserung der Situation. Auch Pflegebedürftige selbst können sich an die Beratungs-Hotline wenden, wenn sie Entlastung und Hilfestellungen für die Pflegeperson suchen.
Auch „Young Carers“ finden hier Unterstützung
Die sogenannten „Young Carers“ werden als Gruppe von Pflegenden kaum wahrgenommen. Dabei gehört für viele Kinder und Jugendliche die Versorgung (sucht)kranker Eltern oder kleinerer Geschwister zu ihren täglichen Aufgaben. Auch sie können sich an die neue Beratungs-Hotline wenden.
Die Beratungs-Hotline ist montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr erreichbar.
Tel. 069 58 99 75 181
Anfragen per E-Mail sind ebenfalls möglich.