Großschadensereignisse, Katastrophen und Konflikte sind zum Glück sehr selten. In Frankfurt haben wir die Herausforderung, bei Großveranstaltungen regelmäßig mit großen realen Einsätzen, mit hunderten Betroffenen konfrontiert zu sein. Das ist zugleich der besondere Reiz unseres Engagements: Der Suchdienst ist für uns kein theoretisches Planspiel. Wir tun es tatsächlich!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir neue ehrenamtliche Helfer*innen für den Suchdienst.
Dann schicken Sie uns eine E-Mail an ehrenamt@drkfrankfurt.de, um einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren! Gerne stellen wir dann die Aufgabe näher vor und klären alle offenen Fragen.
Unsere Basisausbildung besteht aus zwei Lehrgängen:
Die Teilnahme an den Basisausbildungen gehört zu den Voraussetzungen, um aktives Mitglied, mit allen Rechten, im Roten Kreuz werden zu können. Sie wird während der Anwartschaft absolviert, während der man schon mitwirken kann.
Bis 2010 bestand die Ausbildung für den Suchdienst aus dem eintägigen Grundlehrgang "Das Auskunftswesen bei Konflikten und Katastrophen". Weiteres Kenntnisse und Fähigkeiten wurden durch spezielle Schulungen und Übungen vermittelt. 2011 wurde in Hessen die neue, bundesweit einheitliche Fachdienstausbildung für den Suchdienst eingeführt, die seit 2012 regelmäßig regional angeboten wird. Sie hat mindestens 32 Unterrichtseinheiten (UE) und ist modular aufgebaut: