Sie befinden sich hier:

  1. Über uns
  2. DRK Frankfurt
  3. Gemeinschaften
  4. Kreisbereitschaften

Kreisbereitschaften des DRK Frankfurt am Main

Kontakt Kreisbereitschaft

E-Mail:
kbl@drkfrankfurt.de

Unsere Kreisbereitschaftsleitung

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von Marco Schmitz vor einer Wand mit Logo und Claims des DRK Frankfurt am Main

Marco Schmitz

Kreisbereitschaftsleiter

Tekin Karahasan

Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter

Manuel Zwiehoff

Stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter

Aufgaben unserer Kreisbereitschaftsleitung

1. Leitung

1.1 Personal

  • Bestätigung der Bereitschaftsleitungen und Leiter*innen besonderer Gruppen auf Kreisverbandsebene
  • Ernennung und Abberufung von Führungskräften der Einsatzformationen
  • Ernennung und Abberufung von Fachberater*innen und Beauftragten auf Kreisverbandsebene
  • persönliche Betreuung und Unterstützung der Leitungs- und Führungskräfte sowie Fachberater und Beauftragten auf Kreisverbandsebene
  • Wahrnehmung der Weisungsbefugnisse nach der Ordnung der Bereitschaften
  • Vornahme von Belobigungen und Wahrnehmung der Disziplinarbefugnisse nach der Ordnung für Belobigungen, Beschwerde- und Disziplinarverfahren
  • Verantwortung für die Führung der Personalunterlagen der Anwärter*innen, Angehörigen und freien Mitarbeiter*innen der Bereitschaften und Sorge für die Aktualisierung der Kartei
  • Mitwirkung bei Maßnahmen zur Freistellung von gesetzlichen Dienstpflichten

1.2 Material

  • Mitverantwortung für die Beschaffung, Vorhaltung und Bereitstellung von Ausstattung durch den DRK-Bezirksverband
  • Verantwortung für den Stand der Ausstattung nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik
  • Überwachung der Einsatzbereitschaft der Ausstattung; Inspektion der Wartung und Pflege der Ausstattung, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit den Fachberater*innen und Beauftragten

1.3 Finanzen

  • Feststellung des Finanzbedarfs und Verantwortung für die sparsame und wirtschaftliche Mittelverwendung

1.4 Organisation

  • Sorge für gemeinschaftsfördernde und -erhaltende Maßnahmen und gegebenenfalls deren Planung und Durchführung
  • gegebenenfalls Bildung, Einberufung und Leitung von Ausschüssen der Bereitschaften
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Diensten auf der Kreisverbandsebene
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Leistungsvergleichen / Wettbewerben
  • Überwachung der Aufstellung und Durchführung von Dienstplänen
  • Inspektion der Dienstveranstaltungen und der Dienstbeteiligung, u. a. Verantwortung für die Überprüfung der Dienstnachweishefte
  • Verantwortung für die Erhebung statistischer Daten im Zuständigkeitsbereich
  • Erledigung von Dienstgeschäften über die Geschäftsstelle
  • Verantwortung für die Einhaltung der Vorschriften zur Unfallverhütung und Arbeitssicherheit sowie sonstiger Sicherheitsbestimmungen, in Zusammenarbeit mit den Fachberater*innen und Beauftragten

2. Zusammenarbeit

2.1 Zusammenarbeit in der Gemeinschaft Bereitschaften

  • Verantwortung für die Zusammenarbeit zwischen den Bereitschaften
  • Sicherstellung des Informationsflusses in die und aus den Bereitschaften
  • Anberaumung und Leitung von Dienstbesprechungen der Bereitschaftsleitungen und anderer Leitungs-, Führungs- und Fachkräfte nach Bedarf
  • Zusammenarbeit mit der Landesbereitschaftsleitung (bzw. Regionalbereitschaftsleitung) und den Kreisbereitschaftsleitungen benachbarter Kreisverbände

2.2 Zusammenarbeit mit anderen im Roten Kreuz

  • Zusammenarbeit mit den Leiter*innen anderer Gemeinschaften und Gruppierungen auf der Kreisverbandsebene
  • Mitarbeit im K-Arbeitskreis und Zusammenarbeit mit der*dem Rotkreuz-Beauftragten*Beautragtem

Insbesondere Mitwirkung bei:

  • der Ermittlung des Bedarfs an Einsatzkräften
  • der Planung der Aufstellung von Einsatzformationen
  • der Sicherstellung der personellen und materiellen Einsatzbereitschaft durch Ausbildung und Ausstattung
  • der Aufstellung und Aktualisierung des Einsatzplanes
  • Umsetzung der im K-Arbeitskreis vereinbarten Maßnahmen im Zuständigkeitsbereich
  • stellt für die DRK-Leitungsgruppe nach der K-Vorschrift die Besetzung des Führers und der S-Funktionen nach DV 100 sicher
  • Zusammenarbeit mit dem Kreisgeschäftsführer und Mitarbeitern der Kreisgeschäftsstelle
  • Mitarbeit in Rotkreuz-Ausschüssen

2.3 Zusammenarbeit mit Dritten

  • Zusammenarbeit mit Vertretern anderer Organisationen und Institutionen (davon unbeschadet bleiben die Zuständigkeiten anderer Leitungs- und Führungskräfte)

3. Vertretung

3.1 Vertretung in der Gemeinschaft Bereitschaften

  • Vertretung des Kreisvorstandes und seiner Beschlüsse in den Bereitschaften
  • Verantwortung für die Umsetzung der Beschlüsse der Organe des DRK im Zuständigkeitsbereich
  • Vertretung der Bereitschaften im Landesausschuss der Bereitschaften

3.2 Vertretung gegenüber anderen im Roten Kreuz

  • Mitarbeit im Kreisvorstand

Insbesondere:

  • Wahrnehmung der Interessen des Gesamtverbandes und der Gesamtverantwortung des Kreisvorstandes
  • Verantwortung für die Arbeit der Bereitschaften und Einsatzformationen gegenüber dem Kreisvorstand
  • Vertretung der Bereitschaften im Kreisvorstand
  • Sorge für die Bereitstellung von Mitteln für die Arbeit der Bereitschaften in angemessener Höhe im Haushaltsplan des DRK-Kreisverbandes
  • Vertretung der Bereitschaften in Ausschüssen  

3.3 Vertretung gegenüber Dritten

  • Vertretung der Bereitschaften auf der Kreisverbandsebene gegenüber Dritten, z.B. Veranstalter*innen (davon unbeschadet bleiben die Zuständigkeiten anderer Leitungs- und Führungskräfte, insbesondere der*des Kreisvorsitzenden, des*der Rotkreuz-Beauftragten und des*der Kreisgeschäftsführers*Kreisgeschäftsführerin)

4. Entwicklung

4.1 Personalentwicklung

  • Mitwirkung bei der Personalplanung der Bereitschaften
  • Planung von Maßnahmen zur Personalgewinnung in Zusammenarbeit mit der*dem jeweiligen*jeweiligem Vorstand*Vorständin und den Leitungs- und Führungskräften und gegebenenfalls Fachberater*innen und Beauftragten
  • Sorge für die Integration neuer Mitarbeiter*innen
  • Sorge für einen angemessenen Personaleinsatz und Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Personalerhaltung
  • Sorge für die Aus-, Fort- und Weiterbildung, Planung und Überwachung der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Bereitschaften in Zusammenarbeit mit den Leitungs- und Führungskräften
  • Verantwortung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Leitungs- und Führungskräfte
  • Inspektion des Ausbildungsstandes, gegebenenfalls in Zusammenarbeit mit Fachkräften und anderen Verantwortlichen
  • Begleitung, Beratung und Förderung gegenwärtiger und zukünftiger Leitungs- und Führungskräfte sowie Fachberater*innen und Beauftragte*r auf Kreisverbandsebene